Wir bieten verschiedene Veranstaltungen an: Exkursionen, Biotoppflegemaßnahmen, Vorträge etc. Die Teilnahme ist meistens kostenfrei, es ist lediglich eine Anmeldung erforderlich (0611-261656, r.abt@naturschutzhaus-wiesbaden.de). Es hilft uns bei der Planung, wenn wir die Anmeldung möglichst spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin erhalten.
Wie immer gilt: Unser Angebot gilt für alle, und zwar unabhängig von einer Mitgliedschaft beim Naturschutzhaus oder sonst irgendeinem Verein. Das gilt für die Exkursionen genauso wie für praktische Einsätze.
Viel Spaß mit unserem Angebot und bis bald!
- Das Jahresprogramm als PDF-Datei (zurzeit in Bearbeitung, erscheint Mitte Januar)
- Google-Kalender zum Abonnieren
- Wegbeschreibung für Veranstaltungen beim Naturschutzhaus im Wellritztal
zukünftige Termine
Die noch ausstehenden Veranstaltungstermin bis ca. Jahresende, das neue Jahresprogramm erscheint immer Anfang Januar.
Exkursion zur Krötenwanderung
im Goldsteintal, ca. 1,5h
für Kinder geeignet,
Anmeldung erforderlich per Mail an r.pietsch@naturschutzhaus-wiesbaden.de
mit Rainer Pietsch (NABU Wiesbaden)
Wir tun was für die Äskulapnatter
Auffüllen der Eiablageplätze
Anmeldung erforderlich unter 0611-261656
mit Richard Abt
Auf der Suche nach Amphibien im Wald
Exkursion durch Bäche, Auwälder und Nasswiesen, ca. 2,5 Std.
wasserfeste Schuhe nötig,
Anmeldung erforderlich per Mail an r.pietsch@naturschutzhaus-wiesbaden.de
mit Rainer Pietsch und Richard Abt, NABU Wiesbaden
Wie und wo lebt die Äskulapnatter
Exkursion Äskulapnatter
Anmeldung erforderlich unter 0611-261656
mit Richard Abt und Johannes Geisthardt
Wie und wo lebt die Äskulapnatter
Exkursion Äskulapnatter
Anmeldung erforderlich unter 0611-261656
mit Johannes Geisthardt und Richard Abt
Orchideen und andere Kostbarkeiten
Exkursion
festes Schuhwerk,
Anmeldung erforderlich unter 0611-261656
mit der Botanischen Vereinigung für Naturschutz
45 Jahre Naturschutz-Arbeitsgruppe – 30 Jahre Naturschutzhaus e.V.
Wir feiern doppeltes Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür von 10 – 15 Uhr!
Mit Kaffee, Kuchen und Informationsmöglichkeiten zu naturschutzrelevanten Themen. Verschiedene fachkundige Ansprechpartner vor Ort erzählen von unserer Arbeit.
Wir tun was für Orchideen und Bachnelkenwurz
Biotoppflege Goldsteintal
Handschuhe mitbringen,
Anmeldung erforderlich unter 0611-261656
mit Richard Abt und Johannes Geisthardt
Pflege- und Entbuschungsmaßnahme NSG Schiefergrube Rosit
bei Heidenrod-Nauroth
Sondertermin mit Genehmigung vom Regierungspräsidium
Mitfahrgelegenheiten,
Anmeldung erforderlich unter 0611-261656
mit Richard Abt und Johannes Geisthardt
Pflege- und Entbuschungsmaßnahme NSG Schiefergrube Rosit
bei Heidenrod-Nauroth
Sondertermin mit Genehmigung vom Regierungspräsidium
Mitfahrgelegenheiten,
Anmeldung erforderlich unter 0611-261656
mit Richard Abt und Johannes Geisthardt
Veredeln von Obstgehölzen
vorhandene Gartenschere u. Veredelungsmesser bitte mitbringen,
Anmeldung erforderlich (max. 6 Teilnehmer) unter 0611-261656
Kostenbeitrag 25,- Euro, darin enthalten 1 veredelter Apfelbaum
mit Jörg Kahl
Wir mähen eine Wiese und bauen ein Graszelt
Biotoppflege Streuobstwiese
für Kinder geeignet,
Handschuhe mitbringen
Anmeldung erforderlich unter 0611-261656
mit Richard Abt und Johannes Geisthardt
Fledermäuse sehen und hören
Führung zur BAT-Night
für Kinder geeignet, Taschenlampe mitbringen!
Anmeldung erforderlich unter 0611-261656 oder 06127-7453
mit Olaf Godmann
Wir tun was für die Äskulapnatter
Biotoppflege Sommerberg und Anlage Eiablageplätze
Handschuhe mitbringen
Anmeldung erforderlich unter 0611-261656
mit Richard Abt und Johannes Geisthardt
Schiefer – Stollen – Fledermäuse
Exkursion Schiefergrube Rosit
festes Schuhwerk,
Anmeldung erforderlich unter 0611-261656
mit Olaf Godmann und Richard Abt